Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir im Rahmen der Nutzung unserer Website und unserer digitalen Echtzeitkontrolle erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.

1. Verantwortlicher

VKS-Kontrolle
Friedhofsweg 17, 25488 Holm
015257013914
admin@vks-kontrolle.de
Pierre Lehmann

2. Zweck der Datenverarbeitung

Im Rahmen unserer Plattform zur digitalen Echtzeitkontrolle von Fahrzeugen verarbeiten wir personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Erfassung und Übermittlung des GPS-Standorts zur Standortverfolgung in Echtzeit
  • Erfassung und Übermittlung des KFZ-Kennzeichens zur eindeutigen Identifikation des Fahrzeugs
  • Erfassung und Übermittlung des Kilometerstands zur Fahrzeuginstandhaltung und Analyse

Diese Daten werden verwendet, um eine transparente, sichere und nachvollziehbare Überwachung von Fahrzeugen in Echtzeit zu ermöglichen – beispielsweise für Flottenmanagement, Diebstahlschutz oder Wartungsplanung.

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), sofern Sie unsere Dienste im Rahmen eines Vertragsverhältnisses nutzen,
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern Sie ausdrücklich in die Verarbeitung bestimmter Daten eingewilligt haben,
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), wenn ein überwiegendes berechtigtes Interesse an der Echtzeitkontrolle besteht, z. B. bei Flottenbetreibern.

4. Empfänger der Daten

Die erhobenen Daten werden ausschließlich an berechtigte Empfänger übermittelt, z. B.:

  • Interne Stellen zur Analyse und Auswertung
  • IT-Dienstleister und Hoster zur Verarbeitung im Auftrag
  • Behörden, soweit gesetzlich vorgeschrieben

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, sofern ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

5. Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht:

  • auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • auf Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 DSGVO)
  • sowie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

7. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website einsehbar.